Mit genau 50 Anwesenden war die Mitgliederversammlung des Reitervereins Münster-Sprakel e.V., zu der die scheidende Vorsitzende Birgit Plagemann in den Sandruper Baum in Sprakel geladen hatte, gut besucht wie selten. Nach ihrer Ankündigung, nicht erneut als Vereinsvorsitzende zu kandidieren, waren alle auf die Wahl der/des neuen Vereinsvorsitzenden gespannt.
Der Abend begann mit dem Protokoll der letztjährigen Mitgliederversammlung durch Protokollführerin Nicole Gogoll sowie dem Jahresrückblick 2016 durch Birgit Plagemann. Neben den erfolgreich durchgeführten Vereinsveranstaltungen – dem Reitturnier im Juni, der Fuchsjagd im September und dem Voltigierturnier im November – berichtete sie auch von neuen Anschaffungen an der Reitanlage am Heidegrund sowie von vielen Erfolgen der Aktiven auf Reit- und Voltigierturnieren. Ein sportliches Highlight war sicherlich der Erfolg von Frank Feldmann, der sich mit seiner Stute Florenz den Vize-Westfalenmeistertitel in der Vielseitigkeit sichern konnte.
Es folgten die Kassenberichte von Geschäftsführerin Doris Asselmann, Hallenkontoverwalterin Annette Optenhövel, Turnierwartin Julia Siering, Voltigierwartin Leonie Terstegge und Jugendwartin Tabea Hennecke. Dabei wurde klar, dass der Verein finanziell auf einer gesunden Basis steht.
Auf Antrag der Kassenprüferinnen Sabrina Feldmann und Jutta Mingels-Lodde wurde der Vorstand einstimmig entlastet, Sabrina Feldmann wurde zudem als Kassenprüferin wiedergewählt. Auch die von der Jugendversammlung wiedergewählte Jugendwartin Tabea Hennecke sowie die neue Reithallenverwalterin Johanna Kuhlenkötter, die die Aufgaben von Sybille Hennecke übernehmen wird, wurden von der Versammlung jeweils ohne Gegenstimmen bestätigt.
Anschließend stand die Ehrung der erfolgreichsten Aktiven des Jahres 2016 auf dem Programm. Vereinsmeister 2016 der Voltigierer wurde Larissa Schlautmann vor Anna Löw und Christin Spitzer. Bei den Reitern ging der Vereinsmeistertitel an Frank Feldmann, Zweite wurde Sophia Kuhlenkötter und Dritte Tabea Hennecke.
Birgit Plagemann verabschiedete sich dann mit sehr persönlichen Worten von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und dankte all ihren Unterstützern. Der Ehrenvorsitzende Stefan Plesker hob in seiner Dankesrede ihr hohes Engagement für den Verein seit über zwanzig Jahren hervor und auf seinen Vorschlag hin, wurde Birgit Plagemann von der Versammlung einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Der letzte Programmpunkt, die Wahl des/der neuen Vorsitzenden, verlief dann allerdings ohne Ergebnis. Es konnte an diesem Abend kein Nachfolger für Plagemann gefunden werden, so dass eine außerordentliche Mitgliederversammlung in ca. vier bis sechs Wochen notwendig wird, bei der sich dann hoffentlich eine neue Vereinsführung findet. In der Zwischenzeit liegt die Verantwortung bei der zweiten Vorsitzenden Julia Bünker-Schäfer.

