Andreas Elsbecker und Late twenty eight bestätigten auf dem Turnier in Ankum ihre gute Form und siegten mit 72,7% in der S*-Dressur.
Andreas Elsbecker und Late twenty eight
Auf dem Springturnier des RV Greven platzierte sich Julia Schroll mit Escada im Stil-A*-Springen mit der Wertnote 8,4 auf dem vierten Platz. Johanna Herbst und Cadbury folgten in der gleichen Prüfung auf dem zehnten Rang (WN 7,9).
Johanna Herbst mit Cadbury und Julia Schroll mit Escada
Auf dem Dressurturnier des RV Greven konnten sich unsere beiden angetretenen Teams in der Mannschafts-Dressurprüfung Klasse A*, in der 6 Teams starteten, souverän den ersten und zweiten Platz sichern. Das Richterteam lobte explizit die sehr gute Grundausbildung der Reiterinnen. Das Lob gaben diese gerne an Bettina Kappelhoff weiter, die wie gewohnt das Training der Mannschaften übernommen hatte. Johanna Kuhlenkötter stellte beide Mannschaften auf dem Turnier vor, da Bettina mit einem ihrer vierbeinigen Schützlinge auf einem anderen Turnier startete.
In der siegenden Mannschaft, die mit einem Gesamteindruck von 8,4 bewertet wurde, ritten Julia Riederer mit Doreano (WN 8,0), Sabrina Feldmann mit Champ’s Son (WN 7,7), Carolin Kappelhoff mit Rocko Veneziano (WN 7,8) und Julia Schroll mit Delayla (WN 7,7). Für die zweitplatzierte Mannschaft (Gesamteindruck 8,0) gingen Gina Schöning mit Romy (WN 7,4), Johanna Herbst mit Cadbury (WN 7,0), Marion Weßendorf mit Conpeggio (WN 7,7) und Carla Weßendorf mit Vivaro (WN 7,2) an den Start.
vlnr: Carla Weßendorf, Marion Weßendorf, Gina Schöning, (es fehlt: Johanna Herbst); Julia Riederer, Johanna Kuhlenkötter, Carolin Kappelhoff, Sabrina Feldmann und Julia Schroll
Auch in der Einzelwertung, die zusätzlich für Einzelreiter ausgeschrieben war, konnten sich unsere Reiterinnen mehrere vordere Platzierungen sichern: Es siegte Julia Riederer mit Doreano (WN 8,0), Carolin Kappelhoff und Rocko Veneziano folgten auf dem Silberrrang (WN 7,8), den dritten Platz teilten sich Julia Schroll mit Delayla, Sabrina Feldmann mit Champ’s Son und Marion Weßendorf mit Conpeggio (alle WN 7,7) und Gina Schöning mit Romy platzierte sich außerdem auf dem siebten Rang (WN 7,4).
Gina Schöning mit RomyMarion Weßendorf mit ConpeggioJohanna Herbst mit CadburyJulia Schroll mit DelaylaCarla Weßendorf mit VivaroCarolin Kapplehoff mit Rocko Veneziano
Auch Andreas Elsbecker feierte einen Sieg: mit seinem Late twenty eight nahm er die goldene Schleife in der S*-Dressur entgegen. Der dunkle Wallach ist schon seit seinem ersten Turnierstart in einer Reitpferdeprüfung in der ständigen Ausbildung unter dem Sattel von Andi und konnte nun seinen ersten Sieg in der schweren Klasse feiern. Andi platzierte zudem den schon erfahreneren Svenson auf dem dritten Rang der gleichen Prüfung und zeigte damit zwei der drei Ritte der Prüfung, die oberhalb der 70-Prozent-Marke bewerteten wurden.
Andreas Elsbecker und Late twenty eight
Bettina Kappelhoff war derweil mit der Stute Fine Sophie Deluxe nach Datteln gereist. Hier sicherte sich das Paar den dritten Platz in der Dressurpferdeprüfung der Klasse L mit der Wertnote 7,8.
Mehr war am vergangen Wochenende fast nicht möglich und der (für die meisten) erste Start in 2022 hätte nicht besser laufen können: in ganzen 10 der 11 ausgeschriebenen Prüfungen auf dem Turnier des RV Laer konnten sich unsere Reiterinnen und Reiter in die Platzierungslisten eintragen:
RWB Schritt-Trab-Galopp
3. Luise Kappelhoff mit My little Cookie (WN 7,8)
Dressurreiter-WB
5. Luise Kappelhoff mit My little Cookie (WN 7,0)
Dressurreiter A
1. Martina Klieve mit Beautiful (WN 8,0)
4. Carolin Kappelhoff mit Rocko Veneziano (WN 7,5)
A*-Dressur
2. Julia Riederer mit Doreano (WN 7,5)
3. Sabrina Feldmann mit Champ’s Son (WN 7,2)
6. Hanne Weßendorf mit Vivaro (WN 7,0)
Dressurreiter L
7. Frank Feldmann mit Philippa WG (WN 7,0)
9. Julia Riederer mit Doreano (WN 6,9)
L*-Dressur (Kandare)
2. Julia Riederer mit Doreano (WN 7,2)
M*-Dressur (Trense)
7. Frank Feldmann mit Fontainebleau (WN 6,5)
M*-Dressur (Kandare)
5. Frank Feldmann mit Zauberprinz (WN 6,9)
Dressurpferde A
5. Andreas Elsbecker mit Rihanna (WN 7,6)
Dressurpferde L
1. Bettina Kappelhoff mit Fine Sophie Deluxe (WN 8,4)
Auf dem Jugendturnier in Münster-Handorf konnten sich Hanne Weßendorf und Vivaro gleich zweimal unter den Top-drei platzieren: in der A*-Dressur für Junioren kam das Paar auf den Silberrang (WN 7,5) und in der Pony-A*-Dressur sicherte sich das Duo den dritten Platz (WN 7,4).
Hanne Weßendorf und Vivaro
Julia Schroll platzierte sich mit der erst 4jährigen Ballett‘s Bellissima auf dem 11. Platz der Dressurreiter A in Datteln.
Für die erste Erfolgsmeldung im Jahr 2022 sorgte Andreas Elsbecker mit Svenson. Das Paar platzierte sich in Ankum in der S*-Dressur mit 71,4% auf dem vierten Platz und im St. Georg mit 67,9% auf Platz 9.
Gut besucht war am 18.03.2010 die Mitgliedersammlung 2010 auf den Hof der Familie Wilhelm Gausepohl. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Stefan Plesker blickte er auf die Ereignisse des Jahres 2009 zurück.
Höhepunkte des Jahres waren u. a. die Erfolge der Dressurmannschaften vorgestellt von Stefan Plesker, mit Siegen beim Heimturnier, in Handorf und Hiltrup und zweiten Plätzen in Greven und Lienen aber auch die Leistungen von Frank Feldmann, der sich mit der Stute Florenz in der Vielseitigkeit für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizierte. Zudem bestand Stefan Plesker im Dezember die Richterprüfung für Springprüfungen der Klasse S. Ina Lücke legte erfolgreich die Trainer-C-Prüfung Basissport ab und Raphaele Wiesmann wurde für ihre guten Leistungen bei ihrer Trainer-B-Prüfung Leistungssport Schwerpunkt Springen mit dem August-Lütke-Westhues-Preis ausgezeichnet.
Weiteres Highlight war das Sommerturnier im Juni, das durch hohes Engagement von Helfern und Sponsoren reibungslos verlief und hohe Akzeptanz fand. Die Voltierabteilung erwarb im Winter ein neues Voltigierpferd namens Captain Carl, das nun von Leonie Terstegge ausgebildet wird. Daneben wurde der Außenreitplatz mit einem neuen All-Wetter-Boden ausgestattet.
Vereinsmeister des Jahres 2009 wurde bei den Voltigierern Ann-Kathrin Möcklinghoff vor Christin Spitzer und Larissa Schlautmann. Bei den Reitern sicherte sich erneut Frank Feldmann den Titel vor Martina Hagedorn und Raphaele Wiesmann.
Die Berichte von Geschäftsführerin Doris Asselmann, Reithallenverwalter Elmar Sprakel, Voltigierwartin Leonie Terstegge, Turnierverwalterin Christine Wenning und Jugendwartin Mirjam Siemes zogen durchweg positive Resümees und zeigten, dass der Verein auch finanziell auf gesunden Füßen steht.
Doris Asselmann wurde als Geschäftsführerin bestätigt und auch Reithallenverwalter Elmar Sprakel wurde wiedergewählt. Zudem löst Christine WenningIngeborg Lehmkuhl als Turnierverwalterin ab. Zur neuen Kassenprüferin wurde Gabi Tappe gewählt.
Der erste Vorsitzende Stefan Plesker(3.v.l.) und die zweite Vorsitzende Birgit Plagemann (r.) gratulieren den erfolgreichsten Aktiven des Jahres 2009 (v.l.) Christin Spitzer, Ann-Kathrin Möcklinghoff, Frank Feldmann, Martina Hagedorn und Raphaele Wiesmann.
Im Rahmen einer Feierstunde des Reit- und Fahrvereins Münster-Sprakel wurde dem langjährigen Vorsitzenden Stefan Plesker im Kreise seiner Vereinskollegen und langjährigen Wegbegleiter eine besondere Ehre zuteil. Für seine hervorragenden Erfolge im Dressursport der schweren Klasse erhielt er von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung das Reitabzeichen der Klasse I verliehen.
In seiner Laudatio hob der Ehrenpräsident Alfons Wemhoff neben den vielen sportlichen Erfolgen von Stefan Plesker auch sein ehrenamtliches Engagement im Reit- und Fahrverein Münster-Sprakel hervor. Seit nunmehr 14 Jahre ist Plesker im Vorstand des Vereins aktiv, davon im elften Jahr Vorsitzender.
Seine reiterlichen Grundfertigkeiten bis zur höchsten Klasse bekam der gebürtige Coesfelder im Reiterverein Coesfeld in fast 15 Jahren von seinem Lehrmeister Adolf Bayer-Eynck vermittelt. Zusätzliche Tipps erhielt er in Lehrgängen an der Westfälischen Reit- und Fahrschule insbesondere von Major a.D. Paul Stecken.
Nach seinem Studium der Betriebs- und Verwaltungswissenschaften fand Stefan Plesker ab 1984 seine berufliche und reiterliche Heimat in Münster. Neben dem aktiven Dressursport erweiterte er regelmäßig sein Wissen rund um den Pferdesport und ist u.a. staatlich geprüfter Amateurreitlehrer sowie Turnierrichter bis zur Klasse M.
Sein heutiges Erfolgpferd, der 10-jährige Rappwallach Walk on Top von Weltmeyer, kam bereits als Dreijähriger in den Stall von Stefan Plesker und wurde von ihm selbst ausgebildet. Das Paar feierte gemeinsam viele Erfolge wie die Siege in den Qualifikationsprüfungen zum Bundeschampionat für fünf- und sechsjährige Pferde. Bereits siebenjährig holte Walk on Top unter dem Sattel von Stefan Plesker die ersten Platzierungen in der schweren Klasse.
„Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der vielseitigen und geduldigen Ausbildung der Pferde,“ erklärt Plesker sein Erfolgsrezept. Deshalb genießt auch Walk on Top neben der klassischen Dressurausbildung auch ausgiebigen Weidegang, abwechselungsreiche Springgymnastik und Ausritte durch Münster-Nord. Außerdem ist die Teilnahme am Herbstausritt bei der jährlichen Fuchsjagd Ehrensache.
Stefan Plesker mit seinem Erfolgspferd Walk on Top.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.