Am vergangenen Wochenende luden die Fuchsmajorinnen des vergangenen Jahres, Mona Wiese und Hanne Weßendorf, zum traditionellen Hubertusritt.
Nach einer verregneten Woche folgten gut ein Dutzend wetterfeste Reiter und ebenso viele Radfahrer der Einladung und wurden passend zum Start mit einem blauen Himmel belohnt.
Mona und Hanne hatten eine schöne Route in Richtung Greven und Nienberge-Häger gefunden. Auf den Höfen Deitermann und Bußmann wurden alle gastfreundlich empfangen und gut mit Snacks und Getränken versorgt.
Zurück im Heidegrund wurden die neuen Fuchsmajore ausgeritten: Stefan Schroll und Greta Surmund hielten schließlich den begehrten Fuchsschwanz in den Händen.
Nach nun 3,5 Jahren ohne Turnier in Münster-Sprakel freuen wir uns riesig, wenn am 17. und 18. Juni wieder die Startglocke im Heidegrund klingeln wird.
Das Nennen über Neon-Online ist bereits möglich – also schnell einen Startplatz sichern!
In den kommenden Tagen möchten wir Euch ein paar Highlights unserer Ausschreibung und auch einige unserer Sponsoren vorstellen – wie zum Beispiel das Pferdesporthaus Loesdau, das uns mit tollen Ehrenpreisen für unsere Teilnehmer*Innen unterstützt.
Hanne Weßendorf sammelte tolle Erfolge in Dressur- und Dressurreiterprüfungen der Klasse A im Sattel des Fuchsponys Vivaro, der zu Hause nur Bobby genannt wird.
Bobby war gleich doppelt erfolgreich, er trug Luise Kappelhoff zu zahlreichen Siegen und Platzierungen in Dressurreiterwettbewerben und Reiterwettbewerben.
Roberta Peters und ihr Dino sammelten ebenfalls viele Top-Platzierungen in Dressurreiterwettbewerben und Reiterwettbewerben.
• Vereinsmeister Voltigieren U18 •
Malin Beuker sammelte mit Team 1 Erfolge in der Leistungsklasse L
Merle Terstegge startete ebenfalls für das Team 1 in der Leistungsklasse L
Charlotte Thyen voltigierte im Team 2, ebenfalls in der Leistungsklasse L
• Vereinsmeister Reiten Ü18 •
Auf das Konto von Andreas Elsbecker und Late twenty eight gingen im vergangenen Jahr 9 Siege und 9 zweite Plätze in Dressurprüfungen der Klasse S*. Den höchsten Erfolg erzielte das Paar in S**.
Frank Feldmann und Zauberprinz sammelten im Dressurviereck ebenfalls Schleifen bis zur Klasse S**, sowie im Springparcours bis zur Klasse L.
Tabea Hennecke und Rock‘n Rose fühlen sich im Springparcours am wohlsten und waren gemeinsam in Prüfungen der Klasse L und M* erfolgreich.
• Vereinsmeister Voltigieren 2022 – Ü18 •
Larissa Schlautmann wurde mit Firefox und Longenführerin Leonie Terstegge erneut in den Landeskader berufen. Mit dem Vize-Westfalenmeisterinnen-Titel und einer Top 20-Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften kann Larissa auf ein hoch erfolgreiches Jahr zurück schauen.
Clara Fischer voltigiert im Team 1 der Leistungsklasse L.
Auch Paula Thyen zeigte gute Leistungen im Team 1 der Leistungsklasse L.
Am vergangenen Wochenende hatten unsere DressurreiterInnen die Gelegenheit an einem Lehrgang bei Petra Stroetmann teilzunehmen. In Zweiergruppen konnten die TeilnehmerInnen viele wertvolle Tipps für die anstehende grüne Saison mitnehmen und in einem Abschlussgespräch das Gelernte besprochen werden. Neben dem Training kam wie immer auch der Spaß sichtlich nicht zu kurz.
Der Reit- und Fahrverein Münster-Sprakel ist sehr traurig über den Tod von Stephanie Hohnsel, die am 10.04.2013 im Alter von nur 23 Jahren verstorben ist.
Am 13.01.2011 nutzten die interessierten Mitglieder des RFV Münster Sprakel die Möglichkeit sich bei Rainer Hilbt in der Longierarbeit mit ihren eigenen Pferden fortzubilden. Schwerpunkte der individuellen Arbeit lagen in der korrekten Hilfengebung, der Longenarbeit mit dem Pferd als Ausgleich zum Reit- und Voltigiersport, der Ausbildung junger Pferde an der Longe, sowie der Arbeit mit der Doppellonge. Mit vielen Tipps und neu gewonnenen Erkenntnissen für die weitere Arbeit starten die Vereinsmitglieder nun in die Vorbereitungsarbeit für die kommende Turniersaison.
Longier-Fachmann Rainer Hilbt (rechts) gab wertvolle Hinweise rund ums Longieren und unterstützte bei der praktischen Umsetzung.
Aufgeregt waren die Nachwuchsreiter des Reit- und Fahrvereins Münster-Sprakel am Prüfungstag auf dem Hof der Familie Bußmann in Nienberge-Häger. Die Zehn- bis Vierzehnjährigen hatten sich mit Unterstützung von Annette und Anja Bußmann wochenlang in Dressur, Springen und Theorie auf den Basispass und die Reitabzeichenprüfung der Klasse IV vorbereitet.
Unter den Augen der Richter Ulla Hartmann und Hubert Reeker zeigten alle acht Prüflinge mit ihren Ponys und Pferden ansprechende Leistungen in den geforderten Disziplinen. Man konnte die Erleichterung spüren, als die stellvertretende Vorsitzende Birgit Plagemann am Ende verkünden konnte: “alle haben bestanden”. Auch die Richter lobten die gute Vorbereitung durch die Familie Bußmann: “Es gab keinen Wackelkandidaten. Alle waren sehr gut vorbereitet.”
Den Basispass erhielt Mona Wiese. Sowohl den Basispass als auch das Reitabzeichen der Klasse IV nahmen Lisa Ruhoff, Marc Kisker, Rebekka Stöckmann, Constanze Bölling, Mara Timpe, Nele Wagener und Hannah Ruprecht entgegen.
Die zweite Vorsitzende Birgit Plagemann (Mitte) und die Richter Hubert Reeker (2.v.l.) und Ulla Hartmann (4.v.l) freuten sich mit Anja, Annette und Josef Bußmann und den erfolgreichen Prüflingen über die guten Leistungen.